Mittwoch, 2. Juli 2025

Sparen wir uns das Clickbaiting: Es sind nur Fliegebilder.

 
Gestern Abend zwei Stunden Hochsommerflug auf meiner inzwischen üblichen Runde. Die Luft wie Seide, ziemlich warme Seide.


↑ Barfußfliegen ist angenehm, weil unsere Füße - genau wie die Ohren der Elefanten - ein Instrument der Temperaturregulation sind. Die Flecktarnhose trage ich nicht, weil sie so reizend zu den Farben der Wesermarsch passt, sondern weil sie eng anliegt und nicht im Fahrtwind flattert. Ich erwähnte früher schon mal, dass barbeiniges Fliegen mir unangenehm ist, weil Beinbehaarung ideal zum Insektenfang geeignet ist. 

↓ Warum ich von Oldenburg aus die nördlichen Regionen bevorzuge? Es ist abwechslungsreicher ...



↓ Die Weite bis auf's Meer hinaus ...   



↓ ... oder die Industriegebiete Bremens.



↓ Man hat reichlich Anlass und Zeit, sich so seine Gedanken zu machen. Zum Beispiel, was für einen kackscheiß-riesigen Aufwand wir für den Individualverkehr betreiben. Maaann, das ist ein stinknormales Autobahnkreuz, eines von mindestens 138 in Doitschland, dazu noch etwa 130 Autobahndreiecke. Man beachte den Flächenverbrauch!



↓ Jetzt habe ich mich wieder echauffiert. Zum Ausgleich ein Stilleben. Eigentlich wollte ich Heißluftballons fotographieren, stattdessen ist's die herbmännliche Pilotiseurs-Hand geworden, die mit Entschlossenheit .... blablabla. Das Bild gibt so schön die Stimmung des Fluges wieder, deshalb bleibt's drin.



↓ Auf die Gefahr, mich zu wiederholen: Du machst solche Trips nicht, ohne eine Beziehung zu Deinem Vehikel aufzubauen. Meine treue Pixel, stark modifiziert. (Das Flugzeug, nicht das Foto.)


Übrigens: Warme Luft hat bekanntlich eine geringere Dichte. Der Spritverbrauch stieg von 4,5 l/h auf knapp 5 l/h. Etwa wie ein Motorrad.