Sonntag, 20. Juli 2025

Drei erbärmliche Gestalten

 
Der hintere Teil des Woldsees ist bekanntermaßen zum FKK-Baden freigegeben. Strenggenommen müsste man andersherum formulieren: Vor Jahren haben ein paar wenige spießige, verkrustete, körperfeindliche Arschlöcher es geschafft, den vorderen Teil des Woldsees ausdrücklich zur Nicht-Nacktbade-Zone erklären zu lassen. 

Ich genieße sehr die Möglichkeit, auf meiner jeweils letzten Nordic-Walk-Runde um den See gelegentlich Hemd und Hose fallen zu lassen und einen skinny dip zu nehmen und bin in puncto Nacktheit ziemlich pragmatisch und positiv und ungehemmt.

Aber.

Heute, Sonntag, waren da an drei verschiedenen Stellen im FKK-Bereich des Sees drei alte (naja), weiße Männer, deren kompletter Nackt-Habitus mir äußerstes Unwohlsein bereitete. Die haben nichts Explizites bzw. Explizierbares gemacht, nichts Sexuelles, die waren einfach nur da und lösten bei mir den Spontan-Gedanken aus: "Ja, klar, sooo macht Ihr natürlich alles kaputt!"

Völlig gescheitert bin ich allerdings bei dem Versuch, objektivierbare Distinktionsmerkmale zu benennen, also die Frage zu beantworten, welche "feinen Unterschiede" dazu führen, dass ich mein eigenes Nackt-Sein und das so vieler anderer Menschen für normal und banal und vernünftig halte, mir aber beim Anblick dieser drei Herren ganz mulmig wurde. 

Diese Überlegungen sind längst nicht abgeschlossen, aber ein ganz wesentliches Ergebnis habe ich schon: Signale der Unsicherheit. Alle drei Männer schauten mich an, um zu schauen, wie ich schaue, ob ich vielleicht Zeichen von Empörung, Erstaunen oder sonstwas aussenden würde. 

Diese zweifelnd-fragenden Blicke sendet niemand, das sich seiner Sache sicher ist, und die Erfahrung zeigt, dass das die beste Methode ist, sich und der Welt zu beweisen, dass hier etwas furchtbar Schlimmes/Unanständiges passiert. Als ich vor, achgott, mehr als 20 Jahren mit der weitgehenden Barfüsserei angefangen habe, ist mir das anfänglich vielleicht auch passiert. 

Dagegen wissen alle Menschen, die mehr oder weniger dauerhaft nackt leben, dass die Sache ganz schnell ganz normal wird und überhaupt nichts Sensationelles mehr hat. Soweit zum Thema "Distinktion": Ich kann Normal-Nackte von den Ausnahme-Nackten durch die Signale von Unsicherheit unterscheiden. 

Das bedeutet umgekehrt: Wenn Du eine Sache machen willst, dann benimm Dich nicht, wie der "Schuldige Schuft". Klage Dich nicht selbst an.


"Es ist nichts erbärmlicher in der Welt als ein unentschlossener Mensch, der zwischen zweien Empfindungen schwebt, gern beide vereinigen möchte und nicht begreift, daß nichts sie vereinigen kann als eben der Zweifel, die Unruhe, die ihn peinigen."

Goethe, Clavigo



(Hermes - verändert via wiki commons)