Sonntag, 28. Januar 2018

Beten wir, dass Varoufakis ein Lügner ist!


Falls auch nur ein Drittel dessen, was Yanis Varoufakis in "Die ganze Geschichte" über seine Erlebnisse und Taten als griechischer Finanzminister in der hohen Zeit der Auseinandersetzung mit der EU-Adminstration um die griechische Schuldenkrise schreibt, den Tatsachen entspricht, dann mögen mir alle 


_______________________ 
[wirkmächtigen Entitäten, auch wenn sie außerhalb 
des naturwissenschaftlichen Erkenntnishorizontes existieren, 
Zutreffendes einsetzen

beistehen, denn
  1. auch ich habe seinerzeit auf die Griechen geschimpft, sogar in diesem Blog, und
  2. ich müsste mich erneut öffentlich schämen und kasteien, dass ich immer noch viel zu naiv die Drecksgeschäfte der Mächtigen da oben wahrnehme.
Auf jeden Fall sollte, wer Frühjahr/Sommer 2015 politisch leidlich wach war, die Darstellung der Ereignisse aus Varoufakis' Sicht lesen. Wie überaus ernüchternd. Plötzlich wird auch klar, warum wir Deutschen in manchen Ländern mehr gehassliebt als nur geliebt werden ...

Und es wird ganz klar, dass etwas Grundsätzliches geändert werden muss. Jetzt!









Samstag, 27. Januar 2018

trueEurope


In freier, gleicher, geheimer Wahl hat sich das tschechische Volk mehrheitlich entschieden, einen fremdenfeindlichen, dümmlich-populistischen, antiwestlichen und anti-europäischen Kurs einzuschlagen bzw. fortzusetzen. Eine Alternative war vorhanden, wurde aber nicht gewählt.

Wir haben das nicht zu bewerten.

Allerdings sollten wir auch endlich aufhören so zu tun, als gehörten Nationen wie Polen, Ungarn, Tschechien etc. kulturell zu Europa. Diese Länder sind damals nur in die EU aufgenommen worden, um die Russen zu piesacken. Und sie haben sich bereitwillig prostituieren lassen, eines imaginierten, irrwitzigen, stroboskopischen Konsum-Lebens-Traumes wegen.

Was die Mehrheit der Ost-Europäer niemals kapiert hat, ist der Zusammenhang zwischen individueller Freiheit, Aufklärung, Toleranz, Vernunft und Solidarität einerseits und Wohlfahrt des Staates andererseits.

Natürlich sind auch ausnahmslos alle westeuropäischen Länder von einem mörderischen, ekelhaften Egoismus und Opportunismus geprägt, aber sie tun wenigstens nicht so, als wäre das positiv.  Wohlgefällig ruht mein Auge auf jedem Schritt der neuen, intensiven Annäherung französisch-deutscher Politik.



Europa lebt!










Sonntag, 21. Januar 2018

Das Buch zum Film










Dieser Text ist zur inhaltlichen Kontrolle bis auf Weiteres in der Werkstatt.
ttQ







Mittwoch, 17. Januar 2018

Sehnsüchtiges Geplapper


Ich werde natürlich sehr oft gefragt "Markus, wie kommt es eigentlich, dass Dein Flugzeug so überirdisch schön ist, dass seine Ästhetik die Betrachter so inniglich berührt, sie erleuchtet und sie, ja, zu besseren Menschen macht?" * Und dann nicke ich verständnisvoll und antworte all so ...



Das Geheimnis beim Trike ist, dass das, was unten dran hängt, vergleichsweise wurscht ist. Die Tragfläche verdient nähere Betrachtung. Und die Ästhetik der IFun13-Fläche besteht darin, dass sie - abgesehen von einem Längs- und zwei Querholmen - keine einzige gerade Linie aufweist. Alle Formen sind langgezogene, unauffällige Bögen, die meisten davon durch mehrere Dimensionen gebogen. Das ist alles so gewollt und konstruiert und Ergebnis überhundertjähriger High-Tech-Forschung.

Das Profil der Tragfläche ist sowieso gewölbt.






Dann ist es geometrisch geschränkt, also von der Mitte nach außen in sich verdreht ...


 ... und außerdem aerodynamisch geschränkt, d.h. die Art und weise, in der sich die Profildicke von vorn nach hinten verändert, verändert sich von der Mitte nach außen.

Geometrische und aerodynamische Schränkung haben die meisten Flugzeuge, aber bei modernen Trike-Flächen kommt noch ihre konstruktiv beabsichtigte Flexibilität hinzu, so dass sich die Wölbung der Fläche dem jeweiligen Flugzustand (langsam, schnell, Kurve) anpassen kann.

Und wenn man auf dem Bild ganz oben dann noch betrachtet, wie der sanfte Bogen der Profilnase mit dem Schwung des Profilendes an den Flügelspitzen zusammenläuft, dann wird einem doch ganz lyrisch ums Herz, oder?

"Es war, als hätt' der Himmel / die Erde still geküsst ..." ... und wenn sie anschließend noch miteinander geschlafen haben, könnte die IFun13-Fläche ein angemessenes Resultat davon sein.

Allerdings gibt es eine Einschränkung ...


(Dieses Bild habe ich irgendwo im I-net gefunden und hier - sehr stark verändert - wiedergegeben, leider fehlt mir die genaue Quellenangabe.)

Dieser kackenhäßliche Turm, der "king-post", diese doofe Stange, die da oben raussteht sowie die vielen Spanndrähte, die von da aus zur Fläche laufen - wie scheiße sieht das denn aus? Wie 1910 ist das denn?

Ja, ich weiß, es gibt längst Flächen ohne diesen Turm, aber die haben dann wieder andere ästhetische und / oder technische Nachteile. Wir lernen: Perfektion ist noch nicht erreicht, es gibt noch was zu tun.

Gut so!




*Ok, ich bin das noch NIE gefragt worden. Aber:
  1. Ich finde, mein Flugzeug hätte diese Frage verdient. Leider steht es, wenn es nicht in der Luft ist, die meiste Zeit in einem verschlossenen Hangar, unsichtbar für das breite Publikum, und die anderen Piloten am Platz, wie alle Flieger, würden sich eher die Zunge abbeißen, als zuzugeben, dass mein Flugzeug viel schöner ist als ihres, was mir ja umgekehrt genau so geht, und daher redet man viel über Technik, aber (fast) nie über Ästhetik.  
  2. Es ist Winter, es hat soeben geschneit, seit einem Monat bin ich nicht mehr geflogen, und beim Fliegen ist's wie beim Sex, beim Geld und bei der Ehre: Je weniger man hat, desto mehr redet man drüber.
  3. Schon im Mittelalter war's üblich, dass, wenn man ein Thema nicht mehr halten konnte, wenn eigene textuelle Inkontinenz sozial auffällig zu werden drohte, dem Ausfluss ein Vorwort vorweggeschickt wurde, man sei von vielen Seiten gebeten worden, doch mal was drüber zu schreiben.






Alle Jahre wieder ...


... taucht medienöffentlich die dümmliche Frage auf, ob Lehrer*Innen ein Streikrecht haben. Dabei ist die Antwort völlig klar und zweifelsfrei: JA! Natürlich dürfen Lehrer*Innen streiken.

Es sei denn, sie haben bei ihrer Einstellung unterschrieben und beeidet, dass sie ein besonderes Treueverhältnis zum Staat eingehen wollen, ein Verhältnis das beiderseits (!!!) besondere Rechte und Pflichten gebiert. Man nennt dieses Verhältnis "Beamtentum", und deutsche Beamt*Innen genießen im Vergleich zum Rest der Welt äußerst respektable Privilegien, allerdings eben auch ein paar rechtliche Einschränkungen, wie z.B. das nicht vorhandene Streikrecht.

Man kann aber durchaus Lehrer*In sein, ohne verbeamtet zu sein. Dann ist man Angestellte*r im Öffentlichen Dienst und darf streiken.

Was überhaupt nicht geht, was absolut niederträchtig, verlogen, erbärmlich und zum vor-Fremdscham-in-den-Boden-versinken-wollen-peinlich ist, ist, einerseits die Vorteile des Beamtentums abgreifen, ohne andererseits die Nachteile akzeptieren zu wollen! Ich bin ethisch voll mit mir einverstanden, beamteter Lehrer zu sein und empfinde gleichzeitig echte Hochachtung vor jenen, die um ihrer größeren persönlichen Freiheit willen als angestellte oder gar freischaffende Lehrer*Innen arbeiten.

Aber dieses egozentrische, raffgierige, arrogante, inkonsequente, opportunistische Herumgehampel ... bah!



Es gibt Leute, die kaufen Wohngrundstücke in den Einflugschneisen von Flugplätzen, weil, lärmbedingt, die Grundstückspreise dort natürlich albern mickrig sind. Und am Tag nach dem Einzug verklagen sie Gott und die Welt wegen des Fluglärms. Und wenn der Fluglärm auch tausendmal nervt: Die wussten doch, worauf sie sich einlassen. Die haben doch eine eigenverantwortliche Entscheidung getroffen. Wie kann man dann hinterher  ...?






Sonntag, 14. Januar 2018

Unverständnis


Türkei-Tourismus
steigt 2017 schon wieder.

Ich versteh's nicht!
Ganz einfach:
Ich verstehe es nicht!

Wie dumm?
Wie bequem?
Wie ignorant?
Wie korrumpierbar?
Wie gnadenlos?
Sind Menschen?














Sonntag, 7. Januar 2018

Verhaltensstudien mit Ratten


Eines vorweg: Sollte ich jemals mich bemüßigt fühlen, der Welt per Twitter versichern zu müssen, ich sei geistig gesund und stabil, und würde ich darüber hinaus behaupten, ein "stabiles Genie" zu sein, tut mir bitte einen letzten Gefallen und macht dem kurz und schmerzlos ein Ende. Echt jetzt!

Ansonsten interessiert mich Donald Trump sen. momentan viel weniger, als die Leute seiner Camarilla:

Die haben nach wie vor drei Optionen:

  1. Weiterhin hemmungslos um Macht im Apparat des Macht-Habers geiern. Das heißt: Bedingungslose, vollumfängliche, enthusiastische Unterstützung des HERRN. Vielleicht kommt man mit dem Scheiß ja durch und wird mit weiterem Machtzuwachs belohnt, z.B. indem man die Leerstellen übernehmen darf, die Leute der Option 3 (s.u.) hinterlassen.
  2. Zunehmend diskrete Zurückhaltung. Man erkennt einerseits, dass das wahnsinnsbehaftete System, dem man zuarbeitet, mittelfristig kollabieren könnte, will aber andererseits das eigene Pöstchen nicht vorschnell gefährden. Zweifel und Widerspruch kommen folglich nicht in Frage, denn man handelt nicht ethisch, sondern ausschließlich taktisch.
  3. Offener Widerstand. In klarer Erkenntnis, selbst einen Fehler gemacht zu haben und einem gemeingefährlichen System zuzuarbeiten, räumt man zumindest den Posten im Machtgefüge und / oder geht in den offenen oder verdeckten Widerstand, um an persönlicher ethischer Integrität zu retten, was zu retten ist.

Es ist unglaublich spannend und erheiternd, das Agieren in der zweiten Reihe zu beobachten. Dabei ist es völlig wurscht, welches hirntote Regime man als Beispiel nimmt, Trump, Erdogan, you name it ...

Ich weiß nicht, wie ich drauf komme, aber es ist Sonntagmorgen, und da darf man auch mal undiszipliniert denken: Was macht wohl mein neuer Dienstherr gerade, der neue niedersächsische Kulutsminister Wiehießerdochgleich-achegal. Der ist ja zu aller Überraschung, auch zu seiner eigenen, ohne jegliche Kompetenz auf diesen Posten spontan-entsorgt worden. Könnte man sich drüber aufregen, tut aber niemand, egal. Was mich auch da viel mehr interessiert: Wie gehen seine Subalternen und er damit um?

Ich meine, nach den ersten hundert Tagen fangen die Journalisten gewöhnlich an, Fragen zu stellen, z.B. betreffend der ersten Weichenstellungen des neuen Ministers, und woher soll der denn wissen, was er da hätte stellen sollen? Vorteil der quasi-nachträglichen Ad-hoc-Not-Ministerernennung ist, dass er wenigstens keine vollmundigen Wahlversprechen machen konnte, an denen er sich messen lassen muss.

Zurück zur Frage: Wie gehen die, sagen wir, Staatssekretäre mit einem in der Sache völlig unbeleckten Chef um? Verachten? Ignorieren? Freundliche Nachhilfe? Beginnen sie jeden Satz mit der Floskel "Wie Herr Minister zweifellos wissen ...", um ihm dann Fakten um die Ohren zu hauen?

Und er? Bedankt er sich jedes Mal, wenn ihm jemand seiner Untergebenen * Sachverhalte erklärt, die in dem Hause als absolut banale Anfänger-Basics gelten? Wie beeinflussbar und hilflos ist man da? Wie kann man unter solchen Bedingungen Richtlinien-Kompetenz markieren? Und wie kommt man mittel- oder langfristig aus der Rolle des "Keine-Ahnung-Gonzo" wieder heraus?

Ich war noch nie in so einer Lage, aber ich glaube, ich würde aus taktischer Notwendigkeit zur richtig fiesen Drecksau werden: Lasse mir demütig die notwendigsten Lehren erteilen, und wenn ich einigermaßen sicher im Sattel sitze, tausche ich peu à peu die Leute aus, die mich so schwach gesehen haben. Früher hat man solche "Berater" eingekerkert oder besser noch getötet, heute kann man sie als Akademische Räte in irgendwelchen Hinterwäldler-Unis kaltstellen. Das ist viel besser.







* Ich unterscheide da ganz klar: "Untergebene", sind Leute, die man als Chef gekriegt hat, ohne sie selbst aussuchen zu dürfen. Sie wurden ihm untergeben. Passiv. Das andere sind "Mitarbeiter*Innen", Menschen, von denen man annehmen kann, dass sie hilfreich sind, bei dem, was der Chef erreichen soll oder will.
Analog sind die Begriffe "Vorgesetzte/r", Passiv, und "Chef*In" trefflich fein zu unterscheiden.











Mittwoch, 3. Januar 2018

Bombenstimmung!


Trumps Bemerkung, sein "Atomknopf" sei größer als der von Kim Jong Un, macht uns frösteln.

Dass sowohl Trump als auch Kim Jong Un auffällige, schwere Beschädigungen im emotionalen-sozialen Bereich haben, ist allgemein bekannt. * Dass sie ihren pubertären Penisvergleich nun aber in ein Themengebiet projizieren, in dem sie tatsächlich die Macht haben, einen für uns alle unkalkulierbaren, aber tödlichen Prozess in Gang zu setzen, ist ... nicht gut.

Da quälen wieder so simple Fragen:

1. Warum stoppt niemand diese Idioten? Im Falle KJU ist das wohl leichter gesagt als getan, denn etablierte faschistische Systeme zu kippen, ist so einfach nicht. Aber was ist mit den USA los? Trotz allem immer noch ein demokratisches Land mit freien, gleichen und geheimen Wahlen etc. etc. Warum stoppt niemand Trump? Warum hat der, wie es scheint, immer noch viele AnhängerInnen? Sind denn die Einwohner von "God's own country" mehrheitlich auch alle ES-gestört?

2. Wie kann das Amt des Potus' jemals wieder irgendeinen Fitzel von Würde erlangen? Oder einen Hauch internationalen Vertrauens? Wenn es ein politisches System wie das der US of A einmal zulässt, dass so ein gemeingefährlicher Kasper zum mächtigsten Mann der Welt wird, dann kann das doch immer wieder passieren, oder? Die Zeiten, in denen der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika Respekt verdiente, sind dank Trump ein für alle Mal vorbei. **

3. Und wie kann so ein Land weiterhin beanspruchen, Vorbild für die freie Welt zu sein, wenn sein höchster Repräsentant sich habituell in eine Reihe mit all' den anderen dummen, machtgeilen, egozentrischen Potentaten stellt, ohne deshalb sofort abgesetzt zu werden? 







____________________________________
*
"Der demokratische Abgeordnete Himes verglich das [aktuelle Verhalten des Potus'] mit dem Verhalten von Kindern auf Spielplätzen. Auf CNN sagte er, es spiele inzwischen keine Rolle mehr, was der Präsident der USA sage - weil es so bizarr, seltsam, unwahr und infantil sei." (via DLF) 

**
Es sei denn, wir sprechen von jener Art professionellen Respekts, die Kampfmittelbeseitiger einem über 70 Jahre alten Bombenblindgänger mit angeschlagener Zündeinrichtung entgegenbringen. Wir könnenn  uns dem Phänomen Trump gerne auch psychiatrisch nähern, aber das ändert nichts an seiner Gefährlichkeit für unser aller Leben.






Dienstag, 2. Januar 2018

Kurzfassung und Neudefinition


Der weiter unten stehende Text ist viel zu lang.

Es geht um die uralte Frage des freien Willens. Ist menschliches Verhalten durch unsere Biochemie vorherbestimmt oder sind wir in der Lage, unser Verhalten auf der Basis von Ethik und Vernunft zu steuern? Eine eindeutige Antwort gibt es nicht, der philosophische Diskurs läuft auf ein lauriges "teils, teils" hinaus, mit dem niemand was anfangen kann.

Meine Antwort: Falls wir uns selbst den freien Willen absprechen, kann sich Jede/r benehmen, wie die Axt im Walde. Konzepte der Eigen-/ Verantwortung und Ethik wären damit außer Kraft, weil ich jedes Scheiß-Verhalten auf biochemische Ursachen zurückführen kann.

Daher schlage ich folgende Neu-Definition des Begriffes "Mensch" vor:

"Lebewesen, das je individuell für sich entschieden hat, einen freien Willen zu haben und also Eigenverantwortung mit allen Konsequenzen übernimmt und einverstanden ist, sein Verhalten an den Maßstäben der Vernunft und Ethik messen zu lassen und selbst zu messen."

Das Gute an dieser Definition ist die Wahlmöglichkeit. Wer sich besser damit fühlt, als triebgesteuerter, fundamentalistischer Vollidiot und RTLII-Gucker durch die Welt zu gehen, darf das machen. Dann liefert sie / er sich ein für alle Mal seiner Biochemie aus, womit Viele glücklich sind.

Menschsein bedeutet aber etwas anderes. *




Dumm aber glücklich! An dieser Entscheidung ist nichts zu kritisieren!




* Ich will das überhaupt nicht bewerten. Echt nicht! Es gibt Männer, die unglücklich im Körper einer Frau geboren und gefangen sind, und umgekehrt. Warum soll es nicht auch Wesen geben, die im Körper eines Homo sapiens geboren sind, aber ein erfülltes Leben nur als Gorilla oder Damhirsch führen könnten? Diese Nummer mit der Vernunft und der Eigenverantwortung ist nichts für Jede/n, dafür gibt es reichliche Beispiele.








Montag, 1. Januar 2018

Positionsbestimmung 2018






Leseempfehlungen auf weblogs sind immer pottenlangweilig. Aber ehrlich gesagt: Diskussionen über Gott und die Welt würde ich künftig ein Klitze-Bisschen lieber mit Menschen führen, die "Homo Deus" von Y.N. Harari gelesen habe, als mit jenen, die vielleicht noch nicht so einen aktuellen, gut strukturierten Überblick über die wirklich kniffligen Fragen unserer eventuellen zukünftigen Existenz und die jeweiligen unterschiedlichen, gültigen Denkansätze dazu haben. (Alles Weitere hier.)

Größeres Kompliment ist für so einen Schinken kaum denkbar. Aber das bedeutet nicht, ich wäre mit Allem einverstanden, was Harari schreibt, und ich bin auch nicht sicher, Alles immer ganz richtig verstanden zu haben.

Zum Beispiel die Sache mit den "organischen Algorithmen". Harari referiert über mehrere Kapitel und durchaus stichhaltig naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse, die nahelegen, der Mensch sei, wie alle Lebewesen, nichts weiter, als eine organische Turing-Maschine, nur eben sehr, sehr komplex, allerdings auch nicht so komplex, dass wir uns weiterhin einbilden sollten, es gäbe eine Seele oder ein unveränderbares inneres Wesen, das uns ausmache, uns zu dem Individuum mache, das zu sein Jede und Jeder für sich beanspruche. Diese Seele-Wesen-Individuum-Konzepte seien überflüssige  Erzählungen, denen wir aber, da sie ja Teil unserer Programmierung seien, nicht entrinnen könnten.

Und da wir eben nur seelenlose organische Algorithmen seien, und da sich die technischen Algorithmen im Gegensatz zu uns rasend schnell entwickeln, werden sie uns eines nahen oder fernen Tages ein- und überholen, ihre Algorithmen werden noch komplexer, d.h. noch intelligenter sein, so dass von einem spezifisch menschlichen Alleinstellungsmerkmal nichts übrig bliebe und wir uns also in die Obhut, sprich: unter die Herrschaft der Maschinen zu begeben hätten - nach der selben Logik, mit der wir uns derzeit anmaßen, Tiere und eigentlich die gesamte Rest-Natur zu "beherrschen", genauer: gnadenlos auszubeuten.

Harari lässt uns über viele spannende und lesenswerte Kapitel in diesem Gedanken zappeln, erst ganz am Ende spinnt er daraus den dringenden Hinweis auf eine Wahlmöglichkeit, die wir doch, bitte, endlich realisieren sollten. Das ist dramaturgisch ganz geschickt gemacht.

Aber ...

Ich dachte, wir hätten diese Sache mit dem positivistischen Welt- und Menschenbild längst überwunden. Ja, man kann ein Ölgemälde bis auf die atomare Ebene auseinandernehmen und man wird keinen Fitzel Kunst, keine Ästhetik und keine Aussage darin finden. Ja, man kann den menschlichen Körper sezieren, und man wird keine Seele, kein innerstes Wesen und kein Individuum finden.

Und ja, um darüber nachzudenken, was den Mensch zum Menschen macht, gab es immer schon ulkige Denkmodelle, wie und womit der Mensch zu analogisieren sei, und alle Analogien waren immer von ihrem Zeitgeist abhängig und allesamt waren falsch oder zumindest äußerst defizitär.


(Kahn F. 1931 - via wiki commons)

Nun leben wir also nicht mehr im Industriezeitalter, in dem der Mensch als "Industriepalast" erklärbar war, sondern im Informationszeitalter (oder was auch immer), und da wird der Mensch eben zum organischen Algorithmus. Das klingt alles so alt und wohlbekannt und längst widerlegt.

Und kann es wirklich wahr sein, dass die von Hariri zitierten "Biowissenschaften" folgendes völlig bescheuerte und ärgerliche und ausgelutschte Argumentationsschema fahren "Du kannst die Wahrheit nicht erkennen, denn es ist ja Deine Programmierung, die Wahrheit nicht erkennen zu können, und indem Du UNS widersprichst, gibst Du UNS jedes Mal Recht!"? Wie scheiße ist das denn!? Was für ein billiger, bronzezeitlicher, fundamentalistischer Zirkelschluss geht denn hier ab!?

Ich hätte nicht gedacht, dass das im Jahre 2018 noch nötig wäre, aber ich bin zu lange Pauker, um von intellektuellen Rückfällen noch besonders schockiert zu sein, meine eigenen eingeschlossen.

Nun denn! Wiederholen wir noch mal kurz einige der Gründe, die uns Menschen das Recht auf eine Seele oder ein innerstes Wesen und / oder Individualität und / oder irgendein anderes Etwas gibt, das mehr ist, als nur die Summe unserer Elemente:

1. 1641 stellte Descartes fest "Ich denke, also bin ich." oder ausführlicher „Da es ja immer noch ich bin, der zweifelt, kann ich an der Existenz dieses Ichs, selbst wenn es träumt oder phantasiert, selber nicht mehr zweifeln.“ Bezogen auf die von Hariri zitierten Aussagen zur Nicht-Existenz eines Individuums übersetzen wir: Ihr könnt mit großkotzig-postmodernem Wegwerf-Gestus oder frühneuzeitlichem Positivismus natürlich auch die Institution des zweifelnden, d.h. denkenden Ichs verschrotten, aber dann habt Ihr GAR NICHTS mehr, und dann erklärt mir bitte mal, wer diesen letzten Satz geschrieben hat.

2. Humor. Nicht gemeint sind Ausdrucksformen von Freude und Glück. Die Fähigkeit zu, beispielsweise, subtiler Ironie ist nicht als evolutionär stabilisierte Verhaltensdisposition, oder wie Hararis "Biowissenschaftler" sagen würden: organischer Algorithmus, erklärbar.

3. Schuld. Dass soziale Normen evolutionär vorteilhaft sind, steht außer Frage. Aber das Empfinden persönlicher, d.h. einem Individuum (!) zurechenbarer Schuld ist evolutionär nachteilig. Skrupelloses Verhalten ist im Hinblick auf Fortpflanzungserfolge nachweislich ungleich stabiler.

4. Kein gutes Argument, aber: Wenn es keine Seele, kein inneres Wesen, kein Individuum gibt, mit wem, zum Geier, rede ich dann seit über 50 Jahren in inneren Monologen? Mit wem habe ich Mitleid, wenn ich in Selbstmitleid bade? Wen verfluche ich, wenn ich Mist gebaut habe?

5. Pragmatisches Argument zum Schluss: Wenn die algorithmischen Einheiten der Spezies Homo sapiens wirklich nur organische Algorithmen sind und sie sich in naher oder ferner Zukunft in Konkurrenz, ja, in einem Machtkampf mit schnell evolvierenden technischen Algorithmen befinden werden, die tatsächlich keine hinderlichen, überflüssigen Konzepte von "Ich", von Humor, Schuld und Zweifel kennen, dann gibt es drei mögliche Szenarien:
5.1 Die Menschheit verliert den Machtkampf und geht unter, endet bestenfalls als Sklavenvolk der intellektuell überlegenen Maschinen.
5.2 Die Menschheit überwindet die Konzepte von innerem Wesen, Individualität, von Humor, Schuld und "Selbst", kann sich auf diese Weise in der Konkurrenz mit den Maschinen behaupten, hat aber alles Menschliche aufgegeben und ebenfalls aufgehört, als Menschheit zu existieren.
5.3 Die Menschheit bleibt bei den Konzepten von innerem Wesen, von Individualität, Schuld, Humor und Selbst und befeuert sie sogar noch, weil sie nämlich weiß, dass das genau die Dinge sind, die Maschinen niemals werden lernen können und die uns so wahnsinnig überlegen machen.


Die Menschen sind was Besonderes, sie haben im Laufe ihrer Evolution Systemeigenschaften entwickelt, die sich zwar der naturwissenschaftlichen Erkenntnismethode entziehen, aber trotzdem ungeheuer wirkmächtig sind. Daraus ist allerdings nicht zu folgern, dass wir Krone oder Schlussstein der Evolution seien oder dass wir NICHT gerade auf dem besten Wege seien, uns durch unsere eigene Beschränktheit selbst aus der Geschichte zu kicken oder dass das, was wir gerade mit unserem natürlichen Lebensraum machen, irgendwie schlau oder nett wäre.






"Wir haben Angst und sind allein.
Gott weiß, ich will kein Engel sein!"
(Rammstein)