Montag, 7. Juli 2025

Ganz simples Sozialschichtenmodell

 

Zuweilen quengeln Weblog-Themen lästig und hartnäckig in mir herum und wollen umgesetzt werden, obwohl ich da eigentlich gar keine Lust zu habe. Man kann sich nicht wirklich aussuchen, was einen "ästhetisch attackiert". Und es ist wie überall: Je länger man prokrastiniert, desto fieser zwickt's und kneift's.

Das Folgende ist inhaltlich nicht neu, hat sich schrittweise entwickelt, ist immer wieder an verschiedenen Stellen angetickt worden. Ich schreibe jetzt eine Gesamtschau, weil ich hoffe, dadurch anschließend die Birne für ulkigere Sachen freizukriegen. 

Ein aktuelles Schichtenmodell unserer Gesellschaft ist verblüffend einfach:

Ganz oben stehen die global agierenden Konzerne, die berühmten 1 %. Sie sind charakterisiert durch ethisch völlig enthemmte, unendlich unbegrenzte Profitgier. Nennen wir sie Schicht I. Diese Schicht beherrscht uneingeschränkt alle anderen. Die Angehörigen dieser Schicht sind trotzdem nicht glücklich, auch nicht die aller- allerobersten Spitzenleute, weil sie permanent in einem mörderischen Rattenrennen gegen ihre Peers stecken, und weil ihre Sozialisation sie völlig deformiert hat.

Darunter kommt Schicht II, nennen wir sie die politische Schicht. Ihr Charaktermerkmal ist die ethisch völlig enthemmte Gier nach persönlicher Macht. Die Angehörigen dieser Schicht sind durch und durch korrumpiert von dem Wollen der Schicht I, und es kann nirgendwo auf der Welt etwas geschehen, was nicht ausdrücklich dem Wollen der Schicht I entspricht.¹ Die Macht von Schicht II ist demnach keine frei-gestalterische, sondern richtet sich gegen die Schicht III (s.u.). Die Funktion von Schicht II besteht darin, Schicht III im Sinne (d.h. Profitinteresse) der Schicht I zu lenken. Die Angehörigen dieser Schicht sind auch nicht glücklich, weil auch sie permanent in einem mörderischen Rattenrennen gegen ihre Peers stecken, und weil ihre Sozialisation sie völlig deformiert hat.

Schicht III ist der ganze Rest. Das klingt jetzt ein bisschen so, als hätte diese Schicht Mitleid verdient, aber das hat sie nicht. Schicht III, das ist die Schicht der freiwilligen Knechtschaft.² Ebenfalls völlig korrumpiert von den Krumen, die aus Schicht I und II downtrickeln, fett, dumm, bierärschig, unsolidarisch und stets bereit, gegen die offensichtlichsten eigenen Interessen zu arbeiten. Die Unmündigkeit dieser Schicht ist nicht mehr nur selbstverschuldet³, diese Schicht arbeitet pro-aktiv (!) an ihrer Selbstverblödung und stürzt mit Lust in die devote Unterordnung, müsste sie doch andernfalls selbständiges Denken und Eigenverantwortung üben.⁴ Auch die Angehörigen dieser Schicht sind nicht glücklich, weil auch sie permanent in einem mörderischen Rattenrennen gegen ihre Peers stecken⁵ und weil ihre Sozialisation sie völlig deformiert hat.

(via wiki commons)
Viel zu kompliziert. 
Und spart Euch das Mitleid mit denen da unten. 
Wären sie weltweit solidarisch, wäre der Spuk ratzfatz vorbei, 
gewaltfrei übrigens. Aber dazu sind sie zu dumm und zu egoistisch.


Zum Schluss die spannende Frage: Wo steht der Verfasser dieses Blogs da? Ich habe so lange in Schicht III mitgemischt und -gelitten, bis ich mir einen Pseudo-Rückzug ins Private so gerade eben leisten konnte. Rückblickend betrachtet dämmert mir, dass ich anscheinend immer versucht habe, in diesem ganzen Wahnsinn ein wenig abseits des Trubels zu bleiben, sozusagen im Totwasser der Stromschnellen. Das ist nicht sehr ehrenvoll, aber das habe ich auch nie behauptet.

(Strömungsknie - verändert via wikipedia)




¹ Beweis: Keine politische Maßnahme ist möglich, die den Profit der Konzerne schmälerte. Umgekehrt: Wenn es dem Profit der Konzerne dient, werden sogar Kriege vom Zaun gebrochen und völlig absurd prolongiert.

² Vgl: Etienne de La Boétie. Discours de la Servitude volontaire, 1574

³ Vgl. Kant, Definition Aufklärung

⁴ Über 30 % der neuzugelassenen Pkw in Doitschland in 2024 sind SUVs. Noch Fragen?

⁵ Konkurrenz um Jobs, um Aufstiegserwartungen sowie der Wunsch, Leute, die man nicht mag, mit Sachen zu beeindrucken, die man sich nicht leisten kann usw....,