Samstag, 12. September 2020

Rosa Luft

 

Falls mir nochmal jemand weismachen will, in dieser Welt sei nun mal nicht alles leicht und friedlich und rosarot, kann ich seit gestern Abend Beweisfotos dagegenhalten. Die Luft wie Seide, ein erster Hauch abendlichen Dunstes - und die Sonne taucht alles, alles in rosarotes Licht. 


(gestern, irgendwo NW Friesoythe, 600ft)



Das sind so Momente, in denen man sich erwischt, das Flugzeug mit abgespreiztem kleinen  Finger zu steuern, als wär's so zart wie eine Tasse feinsten chinesischen Porzellans ...






Mittwoch, 2. September 2020

Lustig!

 

Jo mei, do hob i a wiada sser g'lacht, gell!

tagesschau.de titelt, das ifo-Bildungsbarometer habe aufgrund durchgeführter Umfragen dieses und jenes über den Zustand der Bildung in diesem, unserem Lande zu sagen. Dazu muss man wissen, dass das ifo-Institut mit Bildung überhaupt nichts zu tun hat, sondern ein eingetragener Verein ist, der als Wirtschaftsforschungsunternehmen firmiert, sich von unterschiedlichsten Geldgebern für Auftragsforschung aus Politik und Wirtschaft finanzieren lässt und in München, Bayern sitzt.

Finde ich super! Demnächst beauftrage ich die Fischereigenossenschaft Neuharlingersiel eG mit einer Umfrage zum möglichen oder unmöglichen Verbleib Bayerns in der BRD, der EU und der westlichen Wertegemeinschaft. 

Ich frage mich, warum so dümmliche Pseudo-Informationen öffentlich-rechtlich lanciert werden. Ist noch Saure-Gurken-Zeit?




(via wiki commons)
Ich mag dieses Bild. Es ist spektakulär, niemand wurde verletzt - und zu diesem Artikel hat es  überhaupt keinen thematischen Zusammenhang, ebensowenig wie Schule und ifo.







Dienstag, 1. September 2020

Auf Wiedersehen, geliebter Sommer!

 

Es gibt Bilder, da muss auch mal einfach die Klappe halten.




 

Gestern, letzter Flug im meteorologischen Sommer. Unten rechts der Flugplatz. Wie die Sonne die Horizontlinie vergoldet, das hat was, lässt aber auch den Herbst vorausahnen. Derartige Bilder gibt es nur low&slow in 150 m Höhe. (Ja, man kann auch auf einen Berg kraxeln oder auf einen Turm, aber wie uncool-neanderthal ist das denn!?)




 

Mittwoch, 26. August 2020

Downgrade!

 

Mit erstaunlicher zeitlicher Präzision hat mein schöner, großer, starker Fön im Zuge der herstellerseitig vorprogrammierten Obsoleszenz neulich die Grätsche gemacht, gefühlt nach Ablauf der Gewährleistung plus 1 Tag.

Behelfsweise musste ich auf meinen kleinen Reisefön zurückgreifen, und da ich zwar nicht besonders viel, dafür aber recht langes Haupthaar trage, fürchtete ich, der Trocknungsprozess werde nun ewig dauern, da ich immerhin von 2.500 W auf 1.200 W gedowngraded war. Doch siehe! Wiewohl nicht mal mehr die Hälfte des Stroms strömte, war der Haartrocknungs-Effekt nur geringfügig verlangsamt. Wo früher ein heißer, intensiver Luftstrahl mein Haar durchsiebte und, wenn man sich blöd anstellte, die Kopfhaut reizte, streichelt nun ein wohlig-warmer Wind den schütt'ren Schopf.

Die physikalischen Grundlagen sind klar, aber die alltägliche Beobachtung, dass mehr als doppelter Energieeinsatz keineswegs zu verdoppeltem Nutzen führt, überaus bemerkenswert. Da fällt uns doch glatt ein anderes, verwandtes physikalisches Gesetz ein, wonach der Luftwiderstand eines bewegten Körpers im Quadrat zu seiner Geschwindigkeit steigt. Verdoppele ich meine Geschwindigkeit von 10 auf 20 km/h, so muss ich die vierfache Menge an Energie aufwenden, den Luftwiderstand zu überwinden, d.h. die Geschwindigkeit konstant zu halten. Verdreifache ich die Geschwindigkeit, verneunfacht sich der Energiebedarf. Dummdödel hingegen erwarten, doppelt so viel PS führten zu verdoppelter Top-Speed. Sprichwörtlich dumm gelaufen.

Außerhalb der Physik fällt uns dabei vielleicht analog das Pareto-Prinzip ein, das zwar gelegentlich etwas überstrapaziert wird, aber unserer Alltagserfahrung entspricht, wonach 80 % des Arbeitsergebnisses in 20 % der Arbeitszeit erbracht wird und dass man 80 % der Arbeitszeit (!) dafür verbrät, ein an sich schon ganz gutes 80-%-Ergebnis zu einem 100-%-Ergebnis zu machen, obwohl das häufig gar nicht zwingend erforderlich ist.

Worauf laufen diese bekannten Gesetze und Überlegungen hinaus? Wir vergeuden unglaublich viel Energien, indem wir bedingungslos und besinnungslos immer mehr, immer schneller, immer intensiver, immer perfekter sein und immer mehr haben wollen, als es die Klugheit gebietet. Krankhafterweise ist da im menschlichen Verhalten keine Grenze abzusehen, und diese Krankheit ist tödlich für unsere Specie.

Was müssten wir eigentlich tun? Brutalst-konsequenter Minimalismus. Loslassen, Loslassen, Loslassen!

Kriegen wir das hin?

Derzeit nicht. Aber ich habe mir jetzt einen neuen kleinen Fön (1.250 W) gekauft. Das ist ja auch schon mal was.



(stark verändert via wiki commons)








Samstag, 22. August 2020

Weihnachten, verdammt.

 

Vorgestern, 20. August, im Drogeriemarkt Müller: Weihnachtsvorbereitungen laufen!



Ich erschrecke mich über die eiskalte Ruhe, die mich befällt. 



Und ich spüre immer noch nach, was diese Bilder bei mir auslösen.

  1. Es ist ja nicht nur, dass ich DM künftig boykottieren werde und allgemein dazu ermuntern möchte, derlei Geschäftspraktiken zu sanktionieren.
  2. Auch Weihnachten, zu Tode gewirtschaftet, muss ich mir mit grundsätzlich neuer Bedeutung aufladen.
  3. Und ich muss mit aller Kraft daran arbeiten, meinen Ekel vor der Konsumwelt und den hirntoten Konsumenten nicht auf die gesamte Menschheit zu übertragen.

Bei Punkt 3 ist's natürlich hilfreich, im eigenen Dunstkreis Menschen zu haben, die anders sind und Anlass zur Hoffnung geben ... Was für sentimentale Gedanken - aber wir reden ja auch über Weihnachten, verdammt! 












Donnerstag, 20. August 2020

Strukturell


Wer meint, ein professionell gestylter Garten habe irgendwas mit Natur zu tun, ist noch nie low&slow über die riesigen Gärtnereien des Ammerlands geflogen. 


(gestern südlich Zwischenahn)

Frei nach Büchner: Struktur, das ist, wenn etwas strukturiert ist ... 



Montag, 17. August 2020

Nochmal zum Thema "Wertschätzung"

 

Heute eine sehr ermutigende Meldung des NDR: Die niedersächsische Landesregierung verzichte in Sachen Corona auf weitere Lockerungen. Wörtlich: "Die Regierung werde angesichts steigender Infektionszahlen die Entwicklung nach Schulstart und Rückreisewelle abwarten, hieß es in der Mitteilung." Übersetzung: Wir lassen erstmal laufen und schauen, was passiert.

Mein spontaner Gedanke war: Na toll, früher hat man Minenhunde auf diese Weise eingesetzt, wenn man nicht genau wusste, wie gefährlich ein (minen-)verseuchter Geländeabschnitt ist. Aber dieser spontane Gedanke war  militärgeschichtlich nicht haltbar: Minenhunde waren und sind dafür ausgebildet, gefährliche Minen aufzuspüren. Eine andere Taktik war, sie dafür auszubilden, Minen unter feindliche Panzer zu tragen. Die Überlebenschancen waren in keinem Fall prickelnd, im letztgenannten Fall nur selten ungleich null. Aber: Die Tiere waren fachlich vorbereitet, und es gab ein definiertes Ziel. 

Eine angemessenes Gleichnis zu dem, was die Landesregierung in Niedersachsen jetzt mit Schule plant, findet sich viel eher im "Grubenvogel" oder der "Grubenmaus". Kohlenmonoxid-Vergiftungen waren früher ein ernstes Problem im Untertage-Bergbau: Menschen haben keine Rezeptoren dafür, wir ersticken einfach daran. Kanarienvögel und Mäuse haben auch keine Rezeptoren für CO, aber sie haben einen sehr schnellen, umsatzfreudigen Stoffwechsel, und deshalb sterben sie einfach eher dran, als die Menschen. Der kluge Bergmann nahm diese possierlichen Tierchen also in winzigen Käfigen mit in den Stollen und wenn sie die Grätsche machten, nickte er wissend und sprach er zu sich "Ei verflixt! Hier dräut 'böses Wetter', hier ist nicht gut sein ..." und floh in gesündere Gefilde.

Ich finde dieses Gleichnis besser, weil die Gruben-Kanaries bzw. -Mäuse eben KEINE spezielle Ausbildung hatten, und sie hatten auch kein definiertes Handlungsziel, sie waren einfach nur Opfer, bestenfalls sowas wie organische Indikatoren, quasi der Lackmus-Test auf zwei bzw. vier Beinen. 

Ich bin nur scheinbar vom Thema abgekommen. Was ich fragen wollte:

1. Ist Herr Weil sich eigentlich bewusst, wie und für was er Schüler*innen und Lehrer*innen da wie instrumentalsiert? 

Falls ja, dann ist die freimütige Offenheit seiner Aussage hübsch brutal - ungewohnt und etwas beängstigend, aber auch erfrischend ehrlich: Wir haben keine Ahnung, was passieren wird, also schicken wir erstmal die Kinder und Lehrer vor. Schule ist letztlich verzichtbar. Wenn aber der VW-Konzern nochmal in den Lockdown müsste, ginge es den Shareholdern an die Profite und das geht ja nun mal gaaar nicht! 

2. Kapieren die Eltern eigentlich, was Monsieur le MP da gesagt hat?


(verändert via wiki commons)

"Besser er als ich!", denkt der Bergmann und ich kann's ihm nicht verübeln.
Aber was denkt der Vogel? 







 

Sonntag, 16. August 2020

Zur Semantik der "Wertschätzung"


Demnächst sollen wir Lehrer*innen in Niedersachsen, wie auch in anderen Bundesländern, wieder Regelunterricht abhalten. Das heißt, komplette Klassen, das heißt ohne Mindestabstände, dafür aber vielleicht oder auch nicht mit MNS. 

Mich beschäftigt die Frage, warum nicht wenigstens die Lehrer*innen vorher auf SARS-CoV2 getestet werden. Immerhin hüpfen wir demnächst von einer Schüler*innen-Gruppe in die nächste, müssen da zwar nicht singen, aber immerhin vernehmlich sprechen und entsprechend atmen und werden wir nolens volens engeren Kontakt zu den Kiddos haben, als unter den Bedingungen der Pandemie klug sein kann. Unser Job macht uns zu idealen Super-Spreadern.

Warum also kein verbindlicher Corona-Test für Lehrer*innen?

Nach langem Hin- und Herüberlegen und dem systematischen Ausschluss aller nicht schlüssigen Hypothesen bleibt nur eine Erklärung: Das ist endlich die Wert-Schätzung, die wir Lehrer*innen immer so naiv wie sehnsüchtig wünschen, für die wir immer wieder bereit sind, Leben, work-life-balance, Freizeit und den ganzen Rest zu opfern. 

Die Wert-Schätzung funktioniert so: Unser Arbeitgeber und oberster Dienstherr kalkuliert die Kosten dieses Tests, sagen wir 25,00 € pro Pädagogen-Nase. Bei etwa 76.118 Menschen käme da eine Summe von 1.902.950 € zusammen. Verglichen mit den vielhundertmilliarden Subventionseuros für die coronageschädigten Konzerne wäre das ein Nichtigstel, aber man spart ja, wo man kann, nicht wahr?

Dann überlegt unser Dienstherr, Fürsorgepflicht des Arbeitgebers ist ja sowas von 20. Jahrhundert, das  kann heutzutage niemand mehr ernsthaft wollen. Und es geht ja auch anders: Wenn man auf die Tests verzichtete und die Corona-Erkrankung sehr vieler Lehrer*innen billigend in Kauf nähme, dann müsste nicht das Kultusministerium die Test-Kosten tragen, sondern die Krankenkassen die Kosten der Behandlung! Und wenn ein paar von den stärker gefährdeten Alten auf der Strecke bleiben, ist das  ein erfreulicher Nebeneffekt, weil die ja sowieso nur der Digitalisierung im Weg stehen, diese tattrigen Ü50-Geronten-Zombies!

Wir müssen das Wort Wert-Schätzung also nur auf seine ursprüngliche Bedeutung zurückführen, dann wird alles klarer. Wert-Schätzung heißt, ich schätze grob überschlägig, was der*die Untergebene meinem Laden bringt und was sie*er kostet. Wert-Schätzung heißt nicht, dass ich einen Wert besonders hoch einschätze.





(ebd.)





Freitag, 14. August 2020

Archetypen

Ein ulkiger Effekt bei der low&slow-Fliegerei ist, dass man Objekte stets aus einer Distanz betrachtet, die man mit minimal 150 m (Sicherheitsmindesthöhe) plus x veranschlagen kann. Man sieht die Objekt aus "höherer" Perspektive, aus ungewöhnlichem Winkel und in weiteren Kontexten. 

Heute habe ich dieses Schiff fotographiert und das Motiv bzw. seine ästhetische Umsetzung erinnern mich an naive Malerei. Der Detailreichtum ist hinreichend, um allgemein ein typisches zeitgenössisches Schiff zu erkennen, aber zu gering, um irgendeine individualisierende Besonderheit zu entdecken. 

Der Blick aus dem Low&Slow-Flugzeug enthüllt Archetypen.



Eigentlich wollte ich heute nach Dankern a.d. Ems oder an die Nordsee, aber von Westen zog so ein undefinierbares Kackwetter rein. Da bin ich dann letztlich doch wieder an meiner Rennstrecke entlang der Weser hängengeblieben.


Das Foto gefällt mir trotzdem ...






Mittwoch, 12. August 2020

Die ewige Sehnsucht nach Gewissheiten

 

Habe gerade in einer Kulturgeschichte über das Yong-Le-Enzyklopädie-Projekt gelesen. Der Ming-Kaiser Yong-Le beauftragt seine Gelehrten, das komplette Wissen der Zeit aufzuschreiben. 1408 liefern die 3.000 involvierten Schreiber tatsächlich über 11.000 Bände bzw. 40 Kubikmeter verschriftlichten Wissens. Was bei Wikipedia nicht erwähnt wird: Nach Übergabe des Elaborats verbietet der Kaiser alle weiteren Veränderungen an diesem Wissensstand. 

Ich verstehe den Mann. Der wollte intellektuell ein für alle Mal Ruhe haben. Und etwas, woran man sich festhalten kann. Dafür hat er ja auch richtig investiert. Ich meine: 3.000 Gelehrte ein paar Jahre lang zu bezahlen, zu ernähren usw., das kostet was. Das war dem Mann wichtig.

Ich habe mir aus demselben Motiv mal ein Buch über Lokomotiven gekauft, obwohl mich Lokomotiven überhaupt nicht interessieren.


(Quellenangabe lohnt nicht, 
das Werk wird zwischen den üblichen Verlagen 
als cash-cow herumgereicht.)

Entsprechende Billig-Bücher gibt es auch über Flugzeuge, Trecker, Schiffe, Handfeuerwaffen, Motorräder und so weiter: Wenig Text, viele Bilder, vor allem aber die Illusion, eine vollständige Faktensammlung zu einem Thema zu haben. Manche Bücher sind ziemlich dick und es ist mühsam und dauert eine Weile, die Inhalte leidlich zu erfassen. Aber wenn man das einmal geschafft hat, kann man sich in diesem Fachbereich als Experte fühlen. Mit Verachtung blicke ich nun auf jene hinab, die die Lokomotiven-Bauart "2C" nicht von "1'Eh3" oder gar "Bo'Bo'" unterscheiden können. 

Das Beste aber ist, dass sich bei der Technik historischer Lokomotiven nicht ständig was ändert *1. Oder bei historischen Treckern. Oder bei Panzern des II. Weltkriegs. Oder ... oder ... oder...

Schaut man sich an, wie viel Raum diese Art von "Sachbüchern" in den Buchhandlungen einnimmt, bekommt man einen Eindruck davon, wie sehr die Menschen sich nach Gewissheiten, und seien sie noch so unbedeutend, sehnen.





*1 Das trifft allerdings nur auf die Technik im allerengsten Sinne zu. Als unfein gilt es, einen der o.g. Lokomotiven-Historik-Experten zu fragen, mit welchen Lokomotiven-Typen die meisten KZ-Häftlinge in die Lager gekarrt wurden. Oder wie viele Zwangsarbeiter bei der Produktion der Baureihe 50 ("...ein sehr leistungsfähiges und wartungsarmes Modell ...") eingesetzt waren.