Banal: Neue Arbeitshandschuhe mussten beschafft werden.
Nicht-banal: Diesmal gab's eine Bedienungsanleitung dazu. In 24 verschiedenen Sprachen! In Schriftgröße ca. 2 pt.
Die Anleitung klärt uns darüber auf, welche Checks vor Benutzung des Handschuhs durchgeführt werden müssen, wie sie gereinigt, gelagert und entsorgt werden müssen und dass es sogar ein MHD gibt. Im Falle einer Zuwiderhandlung würden sämtliche Gewährleistungen erlöschen.
Es ist natürlich ganz einfach, an dieser Stelle in höllischen Zynismus auszubrechen, vielleicht beginnend mit dem Hinweis, dass wir früher in der Lage waren, uns ohne derartige Hinweise unfallfrei zu bekleiden.
Aber darum geht es nicht. Es geht darum, dass dy Herstellery ein Produkt anbietet, das EU-konform sein soll und darüberhinaus den Normen für Schutzkleidung entsprechen soll. Wir haben also die Norm für die CE-Kennzeichnung, also Verordnung (EG) Nr. 765/2008, dann die Verordnung für persönliche Schutzausrüstung, salopp PSA-Verordnung genannt, also die Verordnung (EG) 2016/425, weiterhin die deutsch-internationale Variante vom Doitschen Institut für Normung DIN EN ISO 13997:2023-12, und schließlich die eigentliche europäische Norm für Schutzhandschuhe, die EN 388, die, wie alle anderen auch, unfassbar spannend zu lesen ist. ¹
Aber darum geht es auch nicht. Es geht darum, dass dy Herstellery ein Produkt anbietet, für das hen nachweisen muss, dass es vorgegebenen Regeln entspricht. Niemand liest diese Regeln ...
Stopp!
Das stimmt nicht. Diese Regeln werden gelesen, und zwar dann, wenn die Kacke am Dampfen ist, wenn ein Unfall passiert und Schuldige gefunden werden müssen, weil es dann um Geld geht, viel Geld. Dass schlecht gebaute Arbeitshandschuhe Ursache richtig schlimmer Verletzungen sein können, interessiert doch keine Sau. Das sind menschliche Einzelschicksale. Wichtig wird's erst, wenn Versicherungen zahlen müssen, denn in einem libertären kapitalistischen System zählt nun mal ausschließlich (!) das Geld, genauer: der Profit.
Wir fangen nochmal neu an: Das "Kleingedruckte", diese ganz Regelhuberei, ist ein logischer Ausfluss unseres Wirtschaftssystems.
Problematisch ist, dass unsere gesamte Lebenswelt inzwischen dichtgeschmissen ist mit "Kleingedrucktem Regelwerk", man denke nur an AGB, Datenschutzbestimmungen, Garantie-Erklärungen etc., und dass wir uns an den Gedanken gewöhnt haben, diese Regeln niemals zu lesen oder gar zu verstehen, obwohl wir ihnen unterworfen sind.
Diese Hyper-Inflation von Regeltexten macht es Macht-Habenden natürlich leicht, auch relevantere, tiefschürfendere, allgemeinbedeutsamere Regeln mit lässiger Geste zur Beliebigkeit freizugeben. Ich nenne nicht Trump als Beispiel. Der ist nur ein Idiot und weit weg. Nehmen wir die Idioten vor Ort, nur ein Beispiel: Wie kann ein doitscher Bundeskanzler einem per Haftbefehl gesuchten Verbrecher sagen, man werde ihn schützen? Und viele, viele andere mehr ... ²
Nun denn, wir können vielleicht mit lässiger Nonchalance dazu übergehen, Gesetze nurmehr als allgemeine Richtlinien zu betrachten. Aber das gilt eben nicht allgemein: Probiert doch einfach mal, ein Bußgeld wegen Geschwindigkeitsübertretung abzubügeln, indem Ihr argumentiert, man dürfe das alles nicht so verbissen sehen.
Die lässige Ignoranz im Umgang mit Gesetzen ist nämlich nur den Mächtigen, den Herrschenden in diesem, unserem Lande vorbehalten. Die Masse muss natürlich kuschen. Mehr noch: Die Masse lässt sich ganz hervorragend lenken, wenn sie sich einem unbegreiflichen Konvolut von Regeln gegenübersieht, das nur die juristischen Abteilungen der Konzerne händeln können. Verklagt doch mal Amazon oder Eure Energiekonzerne, und Ihr wisst, was ich meine. Umgekehrt - puuh, bitte nicht.
Die Herrschenden räumen sich also ein eigenes Recht ein, ein privates Recht, oder, wie dy Lateinys sagten: ein privus-lex, ein Privileg.
Faschismus feiert fröhliche Urständ, der Absolutismus aber auch.
verändert via wiki commons
natürlichen Verhaltensrepertoire seiner Zunft und war ok.
wegen ihrer Gesetzestreue.
¹ Das ist durchaus nicht zynisch gemeint. Ich hätte z.B. nicht gewusst, dass der Code "2111X", der auf jedem Handschuh aufgedruckt ist, die Abriebfestigkeit, Schnittfestigkeit nach herkömmlichem Verfahren, (Weiter-)Reißfestigkeit, Durchstichfestigkeit und Schnittfestigkeit nach neuem Verfahren beschreibt. Allerdings erklären die Werte auch, warum ich die Handschuhe zu so einem sensationellen Schnäppchenpreis ergattern konnte ...
²Migration, Sanktionen, Steuern, CO₂, Lobbyismus ...