Vor zwei, drei Jahren schied ich aus dem aktiven Berufsleben aus. Seitdem wundere ich mich immer mehr, wie viele gesellschaftliche, politische und soziale Details und Zusammenhänge ich wahrnehme, für die ich bislang im direkten täglichen Nahkampf offenbar blind und taub gewesen sein muss.
Habe ich wirklich über 40 Jahre in diesem Rattenrennen mitgemacht? Wie konnte ich die zerstörerische Wirkung der kapitalistischen Tiefenstrukturen meiner Umgebung so fabrikblind übersehen?
Täglich prüfe ich mich kritisch und distanziert im peinlichen Selbstverhör, ob meine zunehmende Linkslastigkeit vielleicht durch Selbstradikalisierung in einer selbsterschaffenen virtuellen Social-Media-Bubble entstanden sein könnte. Und immer wieder komme ich zu dem Ergebnis, dass das wahrscheinlich nicht der Fall ist.
Wenn man versucht, unsere Unfähigkeit im Umgang mit dem anthropogenen Klimawandel, die allerorten stattfindende Rechtsradikalisierung, den global wirksamen Autoritarismus, den Abbau von Demokratie, Menschenrechten usw. usw. mit einer einheitlichen Theorie zu erklären, dann stößt man zum Schluss immer auf die Diktatur des maximalmöglichen Profits, mit anderen Worten auf den hemmungslosen, entfesselten Kapitalismus.
Wer's nicht glaubt, mache die Probe mit Ockhams Rasiermesser: Erkläre den gesammelten menschenverursachten Kackscheiß dieser Welt mit einer möglichst einfachen Theorie. Definition aus Wikipedia: "Eine Theorie ist einfach, wenn sie möglichst wenige Variablen und Hypothesen enthält und diese in logischen Beziehungen zueinander stehen, aus denen der zu erklärende Sachverhalt folgt."
Das bedeutet: Fundamentalreligiöse Erklärungen, wie das Konzept eines strafenden Gottes oder eines toiflischen Toifels sind ungültig, da sie nicht die einfachste Theorie darstellen, sondern zusätzliche Variablen und Hypothesen bemühen müssen. Ähnlich der "Deep-State"-Gedanke, der besagt, es gäbe eine weltweit operierende, klandestine Super-Organisation, die das alles detailliert plant und umsetzt. Auch nicht die einfachst-denkbare Theorie.
Aber die individuelle menschliche Gier einzelner egomanischer, subklinischer Psychopathys, das ist greifbar, das ist schlicht, das ist allgegenwärtig und verstehbar. Kapitalismus eben.
Wie ich's auch drehe und wende, und ob ich's will oder nicht: Ich bin zum Anti-Kapitalisten geworden. Nicht willentlich, sondern logik-getrieben.