Montag, 24. Februar 2025

BTW-Nachlese: Nur dreiviertel so schlimm.

 

Dy kritische Bürgery kann weder mit dem Wahlergebnis noch mit den voraussichtlichen Konsequenzen zu Frieden sein. Aber.

Im Großen und Ganzen haben wir Demokratie am Werk gesehen, und das ist gut so!

  • Die Verlogenheit und Taktiererei der FDP sowie ihr ausschließlicher Einsatz für das Wohl der Konzerne hat zur Folge, dass die Partei einstweilen von den Hebeln der Macht entfernt wurde. Gut so.
  • Die Linken haben sich erfolgreich umgebaut und das ist honoriert worden. Mein negatives Rumgeunke, da seien nur noch traurige Ruinen, ist widerlegt, und niemand ist glücklicher darüber als ich. (Ehrlich, echt jetzt!) Gut so.
  • Die Sozis haben jetzt ein bisschen Zeit, um Sozialdemokratie neu zu entdecken und einzuüben. Das Wahlergebnis bietet ihnen genug Handhabe, die personalen Altlasten loszuwerden, die bislang quotenhalber mitgeschleift und die wider besseres Wissen mit hochrangigen Posten ausgestattet wurden. Gut so.
  • Das BSW hat nur S.W. und sonst nix: kein Programm, keine Leute. Das scheint den Wählerys auf Dauer nicht gereicht zu haben. Gut so.
  • Die Grünen haben nur eine leichte Klatsche bekommen, obwohl sie sich in ihrem machtgeilen und puddinghaften Kompromiss-Gejösel und ihrer angestrengten Kriegstreiberei bis zur Unkenntlichkeit von sich selbst entfernt haben. Wahrscheinlich hatte das Wahlvolk irgendwie das (überaus zutreffende) Gefühl, das Klima-Thema gerate wohl doch ein bisschen zu sehr  ins Hintertreffen, dann wenigstens bürgerlich-grün wählen, um das Gewissen zu beruhigen. Hm.
  • Die CSU hat sich schon zu Zeiten F.J.S.' von politischer Leistung emanzipiert und wird gewählt,  weil Bayerys die Nummer mit der Demokratie nie richtig verstanden haben. Hm.
  • Die CDU hat wie immer von Leuten profitiert, die nicht verstanden haben, dass man nicht unpolitisch sein kann und die ihre Ruhe und möglichst keine Veränderung haben wollen. Das nennt man konservativ. Ich kann's nicht belegen, bin aber mir aber ziemlich sicher, dass die CDU nicht wegen, sondern trotz Merz gewählt wurde. Hätte Merkel kandidiert, schrammte die CDU wahrscheinlich knapp an der absoluten Mehrheit vorbei. Mein Vater hat bis zum Schluss 2019 immer nur CDU gewählt, meinte aber eigentlich immer nur Helmut Kohl (1982 - 1998). Hm.
  • Volt, meine Lieblingspartei, irgendwo unter "ferner liefen". Ich registrierte mit Interesse, wie sehr Linke und Grüne auf Volt rumhackten. "Wenn Deine wahren Feinde zu stark sind, such' Dir schwächere Feinde." (Eco) Wenn Volt in den nächsten Jahren an Stärke und Einfluss zulegt, werden die Großmächte, die schon jetzt nach Kräften ein geeintes Europa sabotieren (USA, Russland, China) mächtige Gegner sein. Hm.
  • Apropos "Feinde Europas". Kommen wir zum Schluss zur AfD. Faschismus und Hochverrat gehen ja in der europäischen Geschichte oft Hand in Hand. Warum die Wählerys kein Problem damit haben, eine Partei zu wählen, die sowohl von der Trump-Junta als auch von Putin als auch von den Chinesen gepampert wird, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Klar ist: Ein Fünftel der Doitschen sind so stumpf, dass sie nicht kapiert haben, was Demokratie ist und will. Man sollte niemandem seine*ihre Dummheit vorwerfen, aber wir sollten feststellen, dass wir hier in Sachen politischer Bildung nacharbeiten müssen. Mist!
    Ein AfD-Verbot ist überfällig. Nicht, um die Partei mundtot zu machen, sondern um zu zeigen, dass ihre unmenschliche Politik eben nicht salonfähig und nicht normal ist. Außerdem muss man dringend den Amis das Maul stopfen, die meinen, Europa zerlegen zu können, indem sie die Populisten unterstützen.

Vier Mal das Prädikat "Gut so." Vier Mal "Hm." Ein Mal "Mist!"

Katastrophalere Szenarien waren vorstellbar. Ich weiß nicht, ob dieser Gedanke tröstlich ist.


(verändert via wiki commons)

"Wenn zwei sich einig sind, ist alles möglich."
"Ja, das ist zu befürchten."






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Ihren / Deinen Kommentar