Es war ziemlich dunstig. Egal!
Es war ziemlich kalt. Auch egal!
Wetterbedingt hatte ich nur ein Zeitfenster von anderthalb Stunden. Wumpe!
Mein neues Konzept eines Instrumentenhalters ist fulminant gescheitert. Drauf geschissen!
Derlei Quisquilien spielen überhaupt keine Rolle, wenn Du drei Wochen warten musstest, endlich mal wieder den Allerwertesten in die Luft zu kriegen.
↑ Jajaja, mal wieder mein ewiges Lieblingsmotiv: Die Hunte mündet bei Elsfleth in die Weser. Ich find's so interessant, weil hier die Regionen nördlich des Wiehengebirges, Osnabrück, Diepholz, Vechta, Oldenburg, sinnbildlich mit dem Bereich der Nordseeküste zusammentreffen.
↑ Beim Knipsen dieses Fotos war ich sicher, dass das nix wird. Und in der Tat muss man sich da ein bisschen reinfühlen, um den Kontrast zwischen der braun-grünen Erde unten und dem Kristall-knallblau des Himmels nachzuempfinden. Der Mond als winziger Kontrapunkt in der Unendlichkeit.
↑ Kanntze sagen, wasse willtz: Es gibt Bilder und Formen, die nimmt man nur aus der Low&Slow-Perspektive wahr. Der elegante Bogen des Flusslaufs, die zunächst mäandrierenden, dann sich anschmiegenden Deichlinien, das Licht, das sich auf dem Wasser spiegelt - das sieht man nicht, wenn man auf dem Boden steht, und wenn man in 800 m Höhe mit 250 km/h drüberwegnagelt, sieht's wie 2D aus, wie eine Landkarte, und man hat vielleicht etwas wenig Zeit, den Anblick zu würdigen. Ja, ich mache Werbung für Low&Slow-Fliegerei. Das ist durchaus auch ein politisches Statement.
↑ Die lässige Handhaltung, die langen Schatten am Boden - Opa fliegt wieder bräsig auf seinem "Gartenstuhl am Himmel" durch die frühabendlich ruhige Luft.
¹ Übrigens ist Fliegerei gar nicht sooo teuer, wenn man die Ansprüche im Griff behält. Motorradfahren ist nicht viel billiger.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren / Deinen Kommentar