Freitag, 14. März 2025

Warum schreit niemand?

 

In Berlin ist man sich ziemlich einig, 1.000 Milliarden Euro für Infrastruktur und Militär auszugeben. Der Verband der Gesetzlichen Krankenkassen meldet im Bereich der Pflege für 2024 ein Defizit von einskommafünf Milliarden Euro und für dieses Jahr eine halbe Milliarde, weil man ja die Beiträge der einzelnen Versicherten heraufgesetzt habe.

Mit etwas Phantasie kann man die Zahlen "1.000" und "1,5" anschaulich vergleichen. Ich schaue mir 1,5 cm auf einem Zollstock an und lege 1.000 cm, also 10 Meter, daneben. Oder man nimmt einen 10-m-Sprungturm aus dem Schwimmbad zur Hand und markiert unten eine Höhe von anderthalb Zentimetern.

Worauf ich hinaus will: Merkt außer mir eigentlich niemand, wie unverhältnismäßig die Diskussionen sind? Himmelarsch, wenn ihr mir erzählen wollt, dass anderthalb Milliarden in der Pflege ein Problem sind, wie könnt ihr dann gleichzeitig über tausend Milliarden für Militär und Infrastruktur reden? Oder ihr sagt, Anderthalb sind ein Problem, aber dann diskutiert bitte nicht über Tausend.

Es ist nicht die Frage, ob das Geld verfügbar ist, denn offensichtlich ist es das. Die Frage ist, ob man es für Pflegebedürftige ausgibt oder für lukrative Aufträge an Rüstungs- und Baukonzerne.

Und alle machen mit. Warum schreit niemand?




(verändert via wiki commons)

Die Markierung von anderthalb Zentimetern
unten am Turm ist hier leider nicht erkennbar.
Mein Fehler.






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Ihren / Deinen Kommentar