Gestern Gespräch mit einem anderen Flieger gehabt. Eigentlich mehr beiläufiger Smalltalk, denn ich kannte ihn überhaupt nicht, er kam nur zufällig an meinem Hangar vorbei. Belangloses über das Wetter und die Unschärfe der Vorhersage.
Er: Die Vorhersagen werden sowieso immer schlechter.
Ich: Och nöö, das könne man ja auch nicht sagen, manchmal gäb's Fehler, aber ...
Er: Doch, das wird immer schlechter, und das liegt nur am Scheiß-Klimawandel.
Ich: Ja, denkbar, dass dadurch Vorhersagen erschwert würden.
Er: Ja, dabei ist das alles Schwachsinn mit dem Klimawandel.
Ich: Äh ... nein!?
Er: Doch! Das lässt sich auch mathematisch beweisen. Ob ich wüsste, wie groß die Oberfläche der Erde sei?!
Ich: Nein.
Er [nennt eine Zahl] Und ob ich wüsste, wie groß Deutschland sei?!
Ich: Nein.
Er [nennt noch eine Zahl] Und wenn man die Zahlen dividiert, dann käme dabei heraus, dass Deutschland nur 0,04 Prozent der Erdoberfläche sei, und wie wir da, bitteschön, für den Klimawandel verantwortlich sein könnten.
Ich: Die Zahlen sagen mir überhaupt nichts, seien für mich hier nicht prüfbar und würden vor allem überhaupt keinen Zusammenhang zum Thema haben, es käme doch nicht drauf an, wie groß die Flächen seien, sondern ...
Er: Doch! Ich müsste einfach einen Taschenrechner zur Hand nehmen, dann käme ich zum selben Ergebnis.
Das Gespräch ging dann eine Weile hin und her und wurde inhaltlich nicht besser. Zwischendurch beteuerte er, kein Rechter zu sein, überhaupt nicht². Aber ... Später dann
Er: Das haben alles die Grünen verbockt.
Ich: (ironisierend) Ja, klar, die Grünen sind an ALLEM schuld.
Er: (völlig unironisch und bitterernst) Ja, sind sie auch! Klima, Ukraine, Rezession etc. etc.
Ich: Muss jetzt aber dringend weiterarbeiten [wende mich ostentativ den leichten Reparaturarbeiten an meinem Flugzeug zu]
Er: Ja, aber das mit dem Taschenrechner solle ich dringend machen, dann werde ich schon sehen.
Ich winke ab.
Warum mich dieses Gespräch überhaupt so beschäftigt, dass ich es hier wiedergebe¹:
- Der Mann hat überhaupt nicht begriffen und ich konnte ihn nicht überzeugen, dass seine Zahlen irrelevant seien. Er zieht seine unumstößliche Gewissheit aus der Anwendung von Mathematik, seine Division wird rechnerisch sicher korrekt sein und ebenso sicher hält er mich für unfähig bzw. unwillig, einfachster Logik zu folgen.
- Im Nachhinein komme ich zu dem Schluss, dass es ihm ein ganz wichtiges Anliegen war, das Gespräch in Richtung Grünen-bashing, Klimawandel-Leugnung und Wir-brauchen-unser-Verhalten-nicht-zu-ändern zu lenken. Ein Prediger auf der Suche nach neuen Gläubigen. Was für eine Energie hinter diesem fanatischen Überzeugt-Sein und Überzeugen-Wollen steckt.
- Der Widerspruch, Klimawandel stecke einerseits hinter den angeblich immer unzutreffenderen Wetterprognosen und finde andererseits gar nicht statt, irritierte nicht.
- Wie kann jemand, der die Zahl der Größe der Erdoberfläche in Quadratkilometern sowie die Vergleichszahl für Deutschland recherchiert und auswendig lernt, um seine persönliche Klima-Theorie zu basteln, so völlig unbeleckt sein von CO₂-pro-Kopf-Rechnungen, von Statistiken zur anthropomorphen Klimaerwärmung usw.? Selektive Wahrnehmung? Absicht oder Dummheit?
Es gibt zu viele, die so ticken, wie er. Wir werden es nicht schaffen!
"Das ist der Jammer mit der Menschheit:
Die Dummen sind so sicher
und die Klugen voller Zweifel."
¹ Der Deutschlehrer in mir moniert natürlich auch die völlig inkonsequente und regelwidrige Verwendung von Indikativ und Konjunktiv und den teils schwer gestörten Satzbau. Möge die sprachbewusste Leserschaft beruhigt sein. Ich verfolge damit durchaus einen ästhetischen Zweck.
² Ich hatte keine entsprechende Vermutung geäußert.